Können A/B Tests bei Stand-Alone Mailings durchgeführt werden?

Ja. Es können A/B Tests sowohl im Hinblick auf die Betreffzeile oder den Hinblick durchgeführt werden. Die durchgeführten A/B Tests können sowohl nach der Öffnungs- oder der Klickrate optimiert werden.


Bei einem A/B Test des Betreffs können bis zu 4 verschiedene Betreffzeilen ausprobiert werden. Es können bis zu zwei verschiedene Mailing Inhalte gegeneinander getestet werden. 


Wir empfehlen den A/B Test bei mindestens 50% der Empfänger durchzuführen, um repräsentative Ergebnisse zu erhalten. Alle restlichen Empfänger erhalten dann automatisiert die am besten ankommende Version. 


Zur Veranschaulichung des Vorgehens siehe folgendes Beispiel. Für einen Kunden verschicken wir über StudySmarter insgesamt 12.000 Nutzer*innen einer bestimmten Zielgruppe. Der Kunde möchte 3 verschiedene Betreffzeilen testen und die Öffnungsrate des Stand-Alone Mailing maximieren. 


Im ersten Schritt verschicken wir den A/B Test an 50% der Empfänger, also insgesamt 6.000 Mailings bzw. 2.000 Mailings pro Betreffzeile.


  • Betreff A erreicht eine Öffnungsrate von 40% 
  • Betreff B erreicht eine Öffnungsrate von 37% 
  • Betreff C erreicht eine Öffnungsrate von 42% 

Betreff C erzielt die höhere Öffnungsrate und ist somit der Sieger des A/B Tests. Die weiteren 6.000 Mailings werden nun mit Betreff C verschickt.