Die Erstellung der Grafik sollte immer individuell auf die angesprochene Zielgruppe und das Ziel der Positionierung angepasst werden. Das heißt die Grafiken für abschlussnahe Mittelschüler*innen für eine Ausbildung sollten anders aufgebaut werden als beispielsweise eine Grafik an Informatik-Studierende im 6. Semester für eine Einstiegsposition.
Durch die Auswertung von Millionen an Ausspielungen und Klicks empfehlen wir bei der Gesaltung der Grafiken folgende Punkte zu beachten:
- Die Grafiken sollen auf die Interessen junger Leute zugeschnitten sein und vor allem authentisch rüberkommen. Marketingbotschaften voller Buzzwords kommen in der Regel nicht gut an.
- Die Grafiken sollten entweder Neugierde erwecken oder einen klaren Grund beinhalten wieso Lernende darauf klicken sollten. Zeige der Zielgruppe wieso sie sich für deine Inhalte interessieren soll!
- Call-to-Actions auf Grafiken erhöhen die Klickrate und Performance. Die Handlungsaufforderung an die Lernenden sollte prominent platziert und klar formuliert sein.
- Die Grafiken sollten kreativ und interessant gestaltet sein. Junge Leute schätzen es, wenn auch Unternehmen sich jung, offen sowie vorurteilsfrei präsentieren.
- Humor kommt gut an, vor allem bei jungen Leuten. Witzige Inhalte gehören zu den am meisten angeklickten und transportieren positive Werten.
- Die Grafiken sollten nicht zu viel Text beinhalten. Die Botschaft sollte kurz, aber prägsam sein. Weniger ist oftmals mehr.
- Zeige was Euch besonders macht! Welchen Mehrwert bietet Ihr? Welche Benefits gibt es für Schüler*innen und Studierende?
Sehr gerne unterstützt dich auch unser Campaign Management Team bei der Erstellung und Optimierung deiner Grafiken.